Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Johannes Hendrikus Demandt (1864-1938)

Persönliche Daten Johannes Hendrikus Demandt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Er wurde geboren am 15. Mai 1864 in Urmond, Nederland.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte |Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg |Algemeen Toegangnr: 12.116 |Inventarisnr: 6 |Gemeente: Urmond |Soort akte: Geboorteakte |Aktenummer: 17 |Aangiftedatum: 15-05-1864 |Kind Johannes Hendrikus Demandt |Geslacht: M |Geboortedatum: 15-05-1864 |Vader Peter Joseph Demandt |Moeder Anna Maria Scheeren |
  • Er ist verstorben am 8. Februar 1938 in Urmond, Nederland, er war 73 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden |Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg |Algemeen Toegangnr: 12.116 |Inventarisnr: 20 |Gemeente: Urmond |Soort akte: Overlijdensakte |Aktenummer: 9 |Aangiftedatum: 08-02-1938 |OverledeneJohannes Hendrikus Demandt |Geslacht: M |Overlijdensdatum: 08-02-1938 |Leeftijd: 73 |Overlijdensplaats: Urmond |VaderPeter Joseph Demandt |MoederAnna Maria Scheeren |PartnerMaria Catharina Meuffels |Relatie: echtgenoot |

Familie von Johannes Hendrikus Demandt

Er ist verheiratet mit Maria Catharina Meuffels.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1890 in Urmond, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Maria Demandt  1890-1980 
  2. Maria Helena Demandt  1899-1991 
  3. Johannes Demandt  1908-1908

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hendrikus Demandt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hendrikus Demandt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Megens Web Site, Ronnie Megens, Johannes Hendrikus Demandt, 11. Juli 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Megens Web Site
    Stamboom: megens2
  2. Mathijs HA Curfs Web Site, Mathijs Curfs, Johannes Hendrikus DEMANDT, 11. Juli 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mathijs HA Curfs Web Site
    Stamboom: 20110106
  3. Hoofdbestand Henk Penders Web Site, Henk Penders, Johannes Hendrikus Demandt, 11. Juli 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Hoofdbestand Henk Penders Web Site
    Stamboom: Hoofdbestand Henk Penders
  4. Meuffels Web Site, Emile Meuffels, Johannes Hendrikus Demandt, 11. Juli 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Meuffels Web Site
    Stamboom: Meuffels
  5. Wenmakers Web Site, Johan Wenmakers, Johannes Hendrikus Demandt, 23. April 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Wenmakers Web Site
    Stamboom: Johan 2
  6. schepers Web Site, Thera Schepers, Johannes Hendrikus Demandt*, 30. September 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: schepers Web Site
    Stamboom: schepers smeets 18012012
  7. FamilieDohmen site (Verwandt-verwant.nl), Hessel De Boer, Hendrikus Demandt, 11. Juli 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: FamilieDohmen site (Verwandt-verwant.nl)
    Stamboom: pp_20862741
  8. Mathijs HA Curfs Web Site, Mathijs Curfs, Johannes Hendrikus DEMANDT, 11. Juli 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mathijs HA Curfs Web Site
    Stamboom: 20111225
  9. schepers Web Site, Thera Schepers, Johannes Hendrikus Demandt*, 8. Januar 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: schepers Web Site
    Stamboom: scheperssmeetsbackup
  10. Mathijs HA Curfs Web Site, Mathijs Curfs, Johannes Hendrikus DEMANDT, 11. Juli 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mathijs HA Curfs Web Site
    Stamboom: 20110106A

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1864 war um die 14,3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
    • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
    • 9. Juli » In Großbritannien ereignet sich der erste Mord in einem Zugabteil. Der Schneider Franz Muller gerät bald als Täter in Verdacht.
    • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
    • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
    • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1890 war um die 15,7 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1938 lag zwischen -1.1 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Die Schlacht um Tai’erzhuang, Teil der Schlacht um Xuzhou, endet. Die Japaner müssen die Eroberung der Garnisonsstadt Tai’erzhuang in der Nähe von Xuzhou aufgeben, das stellt den ersten Erfolg der Nationalchinesen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg dar.
    • 24. Mai » Mehr als drei Jahre nach der Einreichung am 13. Mai 1935 erhält der US-Amerikaner Carl C. Magee das Patent Nr.2.118.318 für die Parkuhr.
    • 19. Juni » Im Finale der dritten Fußball-Weltmeisterschaft besiegt Italien Ungarn in Paris mit4:2.
    • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
    • 16. September » Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.
    • 8. Oktober » Als Reaktion auf die Rosenkranz-Demonstration vom Vortag stürmen Mitglieder der Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais in Wien und verwüsten es.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1935 » Max Liebermann, deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Impressionismus, Präsident der Berliner Secession
  • 1936 » Rahel Sanzara, deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin
  • 1940 » Hans Ostwald, deutscher Journalist und Schriftsteller
  • 1941 » Carl von Tubeuf, deutscher Pflanzenpathologe
  • 1942 » Fritz Todt, deutscher Bauingenieur, General der SA und Luftwaffe, Reichsminister in der NS-Zeit, Gründer der Organisation Todt
  • 1943 » Paul Haehling von Lanzenauer, deutscher General

Über den Familiennamen Demandt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Demandt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Demandt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Demandt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I4759.php : abgerufen 11. Juli 2025), "Johannes Hendrikus Demandt (1864-1938)".